Ich hoffe

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Moin zusammen

      Ich hoffe das mein Reed Motor Morgen fertig wird und ich ihn Starten
      und die erste test fahrt machen kann bin mächtig gespannt drauf .

      Ich gehe davon aus das der Vergaser neu eingestellt werden muss
      gibt es eine ungefähre Grund Einstellung dazu.

      Nun noch ein paar Bilder von dem guten Stück .
      Dateien
      Gruß Michael

      schweigend im Gespräch vertieft
      :beer:
    • Moin Zusammen,

      Nach dem ich noch ein Paar kleine Baustellen an meinem Auto
      beseitigt habe war es Heute so weit und wollte mein Reed Motor Starten
      Doch die Ernüchterung lies nicht Lange auf sich warten den er sprang
      nicht an nicht mal ein Husten gab er von sich.

      Diese Sachen habe ich schon ausprobiert und überprüft
      Zündfunke ist da, Zündkerze getauscht, abgesoffen ist er auch nicht

      Ich habe den eindruck das kein Sprit an kommt wenn ich den Sprit Schlauch
      vom Vergaser ab mache und in den Tank blase kommt Sprit.

      Mache ich den schlauch wieder drauf und öffne die Drosselklappe
      und blase eben falls in den Tank müsste doch eigentlich
      Sprit in den Brennraum kommen oder ? Denn das passiert nicht,
      bin ich da auf dem Holzweg ??

      Sollte ich aber richtig liegen wüste ich gerne woran es liegen kann das
      kein Sprit ankommt. Vergaser ist ein 1048er

      Für eure Hilfe Danke ich euch :hail:
      Gruß Michael

      schweigend im Gespräch vertieft
      :beer:
    • Venturi am Vergaser mitm Finger zuhalten und ziehen. Dann kommt auch Sprit.

      Kannst auch nen durchsichtigen Spritschlauch verbauen, dann weißt immer genau wo der Sprit steht.
      Rückschlagventil ist beim 1048er auch ned schlecht.

      EDIT: Sehe gerade, dass du die TR Box hast. in dem Fall würd ich ne Tüte überm Luffi ziehen, dann hast halbwegs nen "choke"
      FG Monstertruck 2WD powered by G295+JetPro
      FG Monstertruck 4WD WB535 powered by Castle 2028 800kv 8S
      Losi 5ive-T powered by ZTW BEAST 620kV 10S
      HPI BAJA 5b powered by G320 +Borki Pipe
      Traxxas Revo 2.5R (Brushless)
      Kyosho Mad Force Kruiser VE
      Armattan Chameleon Ti FPV Freestylecopter (5") + BETA75x Tiny Whoop
      AR Wing (900mm)
    • Hab das selbe Problem Leidensgenosse
      Nur meiner lief beim ersten mal ca 3/4 Tank.
      Zwei Wochen später wollte ich ihn scharf stellen und er sprang nicht an, hab ca 2 Stunden alles ausprobiert und nachgeprüft aber er wollte einfach nicht.
      Heute hab ich neue Zündung eingebaut und einen 1107 gaser drauf montiert.
      Die Tage werde ich ihn erneut versuchen zu starten.

      Bitte steinigt mich jetzt wegen den 1107 gaser nicht weil ich den für meinen bartolone Reed case Motor geholt habe
    • @DFKMcc habe den Schaumstofffilter zum Testen weggelassen so konnte ich in besser zuhalten
      dar ich das Prozedere mit dem 1048 zu genüge kenne dennoch Danke

      @BananaJoe die Membranen funzeln ein guter Tipp für die Zukunft wenn er zicken macht Danke

      Werde mir das Morgen noch mal Schritt für Schritt ansehen :popcorn: :search:
      Gruß Michael

      schweigend im Gespräch vertieft
      :beer:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schaubi ()

    • @Schaubi
      Die Vergaserkühlung habe ich aktuell auch unterm 1048 (vom alten RCMK-Motor)
      Schadet auf der Nitro 340er REED sicherlich auch nicht

      Den Turtle-Ansaug-Stutzen würde ich persönlich nicht verwenden weil das Ganze mit Luffi fix an den Carbon-isolator hängt
      Ein ganz schöne Belastung für den Isolator bei den Fibrationen und eventuelle Sprünge/Überschläge
      Da finde ich der MCD-Ansaugstutzen besser und hat auch mehr Querschnitt

      Ich habe kein Rückschlagventil im Sprittschlauch weil mir lieber beim Kaltstart der Schlauch leer ist
      Kalt starte ich immer ohne MCD-Ansaugstutzen und Zündkerze
      Ich ziehe ca. 3x kräftig durch mit Hand zugehaltenem Vergaser
      Dann kontrolliert/sieht man im leeren Benzinschlauch wie schnell der Sprit vom Vergaser angesaugt wird (Kontrolle Vergasermembrane)
      Wenn man den Hand von Vergaser wegnimmt soll der Sprit wie frischgezapfte "Sprite" im Vergaser sprudeln
      Dann ca. 3x Durchziehen, damit zu viel an Benzin durch Kerzenloch verschwindet
      Kerze rein, Luffi drauf
      1x ziehen und läuft

      Wenn bei dir kein Sprit kommt und die Vergasermembrane ist OK, dann könnte möglicherweise das Pulsloch Isolator/Vergasereingang mit flüssiges Dichtungsmittel
      verstopft sein
      Eine gute Kerze wie Irridium 7HIX ist auch eine Sicherheit das es da nicht scheitert
      Dateien
      • IMG_0984.JPG

        (150,61 kB, 24 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      LOSI 5T + LOSI DBXL ordentlich getuned ;)
    • Moin zusammen

      Vor ab möchte ich mich bei allen Bedanken die mir
      hier im Forum und auch per WhatsApp und Telefon
      versucht haben mir bei meinem Problem mit meinen Motor
      zu Helfen.

      Nach dem ich alles noch mal durch gegangen
      von A wie Ansaugen bis Z wie Zündung und er immer noch kein
      Ton von sich gab Bin ich gestern zu Autoschrauber meines gegangen
      und habe die Kompression testen lassen und das Ergebnis war nicht
      das was ich sehen wollte mit 7,5 bar leider zu wenig so mit das aus
      nun werde ich mir neue Teile Besorgen und noch mal Anfangen

      Fazit zu dem ganzen ist das ich eine menge dazu gelernt habe was Motoren betrifft

      Danke
      Gruß Michael

      schweigend im Gespräch vertieft
      :beer:
    • Hi,

      hast du das Gehäuse einfach so zusammen gebaut mit nur ein wenig Dichtmasse auf den Gehäuseteilen?

      Ich habe das gleiche Gehäuse und verklebe immer von aussen alles komplett, wenn du ein Leck hast was man leider immer erst sieht wenn der Motor läuft und das ausgerechnet im Kurbelwellengehäuse ist verliert man Vorverdichtung und der Motor springt sehr schlecht an.

      Du meinst er bekommt keinen Sprit, bitte dichte auch den kompletten Isolator mit Dichtmasse ab von aussen und probiere es nochmal.
      Alles Praktische muss auf Theorie oder Glauben begründet sein.
    • hm kann ich so jetzt nicht Beantworten muss ich erst nachher mal nachschauen
      habe den rahmen mit den Membranen so verbaut wie ich sie bekommen habe

      bei den Isolatoren sind ja in der regel zwei Pulslöcher dieser hat aber nur eins
      wo kommt es hin oben oder unten habe eine Walbro 1048 verbaut
      ich habe es derzeit unten
      Gruß Michael

      schweigend im Gespräch vertieft
      :beer:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Schaubi ()

    • Puls Loch ist unten. Bei den normalen isolatoren ist das normal da man sie auch drehen kann einfach. Bei denn vergasern ist unten immer offen für unsere Motoren. Wenn du Finger in denn Vergaser steckst und ziehst muss der Finger normal nass werden nach einer Zeit. Dann hat er Benzin selber gezogen. Dann einfach nur noch ziehen und er sollte laufen. Zündspule hast auch mim richtigen abstand eingestellt oder. Wenn sie zu weit wegsteht ist der Funken zu schwach
      Theorie ist, wenn nichts läuft und alle wissen warum. Praxis ist, wenn alles läuft und keiner weiß warum.
    • Das hatte ich auch schon aber nicht wegen Hitze sondern Sand und Staub durch den ISO und Reso gezogen. Als Reed wird der Motor etwas wärmer und stell den Vergaser am Anfang immer auf richtig fett und taste dich an die richtige Temperatur mit einem Messgerät ran.

      Kompression messen beim Zweitaktmotor...........

      Einfach einen Druckprüfer reinschrauben kann man sich sparen da dieses nichts über den realen Druck eines Zweitakters aussagt! Bitte dazu mal Google benutzen und sich erkundigen warum das nicht funktioniert und in etwa immer 8 Bar angezeigt werden.

      Hat den Kopf jemand gemacht oder ist der Stock und einfach den Einlass verschlossen?

      Wenn die Plätschen abstehen sollten und das extrem schau mal ob du die ein wenig warm machen kannst und biegen oder ob da was drunter klemmt. Wenn nicht bestell dir eine Membranplatte in 0,4 und du bekommst etwas mehr Drehzahl oder eine 0,25- 0,3 für mehr Drehmoment.
      Alles Praktische muss auf Theorie oder Glauben begründet sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kikkoman ()